Entwicklung, Strukturierung

Deutsche Schreberjugend e.V. , Bundesgeschäftsstelle, Berlin – Aufbau eines historischen Archivs

In den Jahren 2022 und 2023 konnte Culture and more den Aufbau eines Verbandsarchivs der Deutschen Schreberjugend e.V. durchführen. Hierzu zählten unter anderem die Entwicklung einer Archivtektonik, die Sammlung, Bewertung, Ordnung, Reinigung, Entmetallisierung und Verpackung der vorhandenen Dokumente, Fotos, Audio-/Video-Materialien und Bücher. Die historischen Unterlagen konnten in einem digitalen Findbuch verzeichnet werden. Das Archiv wird nun vom Verband weiter geführt.

Aus der Schrebergartenbewegung heraus entwickelte sich früh eine spezielle Kinder- und Jugendbewegung, die in der Deutschen Schreberjugend ihren Verband finden sollte.

img „Aus den Familienbeeten werden Kinderbeete“, 1928

Neustrukturierung des Historischen Archivs der Beuth Hochschule für Technik Berlin

"Das historische Gedächtnis der größten technischen Fachhochschule Berlins retten!", unter diesem Motto konnte Culture and more von 2014 bis 2016 etwa 250 laufende Regalmeter Akten sowie eine Medien- und Objektsammlung, einmalige Zeugnisse der Beuth Hochschule für Technik und ihren Vorläufern, vor dem Verfall bewahren und der Benutzung wieder zugänglich machen. Die Unterlagen und Gegenstände aus dem 19. und 20. Jahrhundert wurden gereinigt, geordnet und neu, d.h. konservatorisch anspruchsvoller sowie raumsparender verpackt. Eine nach archivischen Fachkriterien erstellte Bestandsstruktur bietet - unter Wahrung alter erhaltener Ordnungsfragmente - die Grundlage der Neustrukturierung des Bestandes sowie der erstellten Find-Datei.

img Beuth Hochschule für Technik Berlin, Historisches Archiv